|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vorige Seite
Sonntag, 29. März 2009
|
![]()
|
![]()
herr rollinger, vor der brennessel standen dauernd irgendwelche raucher, sonst hätte ich das auch herr gross, das heißt dann so. in diesem hemsbach wächst übrigens der leckere STEMMLER, daran kann man sie auch unterscheiden schmerles, 30. März 2009 um 15:15:16 MESZ Also in meinem Hemsbach stand wohl schon mal ein großer Laster, der Ware abliefern wollte, aber falsch war. Und dieses Hemsbach liegt so dermaßen abseits oben am Berg, dass man da nicht aus Versehen hinkommt. hr.gross, 30. März 2009 um 16:05:38 MESZ Ihr Hemsbach hat noch was anderes und da geh ich demnächst hin schmerles, 30. März 2009 um 22:44:10 MESZ |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() Langer Lohberg |
![]()
Kommunale Kunst, ach ja ... kfm, 29. März 2009 um 22:33:07 MESZ |
![]()
|
![]() |
Samstag, 28. März 2009
|
![]()
|
![]()
|
![]() Mannheim-Innenstadt. Grünes Umwelt-Abzeichen für den Wagen??? – Da haben Sie abern Kollegen auffem Amt, was. jeanluc, 29. März 2009 um 01:08:17 MEZ |
![]()
Die Kanzlerin schnellt zum Sitzungssaal, wo die Finanzkrise besprochen wird und Mehdorn. jeanluc, 29. März 2009 um 01:10:58 MEZ |
![]()
|
![]()
Gab's früher auf der Kirmes und hieß der "Rotor". Man stellte sich in eine große innere Trommel, die zu drehen anfing wie eine Zentrifuge. Wenn durch die Fliehkraft alle wie die Fliegen an der Wand klebten, senkten sie den Boden weg, und alles fing an zu kreischen. ulfur grai, 28. März 2009 um 19:23:17 MEZ @ ulfur grai: Ich kannte bislang nur unter dem Namen "Affenkäfig". arboretum, 30. März 2009 um 18:27:06 MESZ |
![]()
|
![]()
something staffelhopser, 28. März 2009 um 15:22:25 MEZ |
![]()
Für mich ist das Kunst. (Bestimmt steckt eine praktische Idee dahinter (noch über das Abdichten hinaus (Ofenrohr,Lüftung))) hr.fuenfprozentfrau, 28. März 2009 um 16:54:56 MEZ Bestimmt ist der Wäschetrockner schuld. p.m., 28. März 2009 um 17:40:32 MEZ |
![]()
1 Kanal davor, und es könnte genauso in dem von Herrn Papp so geschätzten Holland stehen. Europäischer Wohnungsbau wo der Baugrund unbezahlbar wird. Das 1. Haus rechts würde ich mir sogar noch gefallen lassen (Arbeitszimmer oben an der Terrasse); aber denen dahinter muß die Enge doch die Luft zum Atmen abschnüren. ulfur grai, 28. März 2009 um 12:36:36 MEZ Man sollte nicht vergessen, vorher haben die Bewohner cirka so ==> gewohnt. Und dann ist das schon eine Verbesserung. hr.fuenfprozentfrau, 28. März 2009 um 12:46:31 MEZ naja, was spricht dagegen? sie sind mehr für sich als im mietshaus und die kleinen kinder haben 1 umzäunten auslauf. wenn lage und vor allem nachbarn und preis in ordnung sind, ist doch okay, wenn's zum lebenszuschnitt/-abschnitt passt stapel, 28. März 2009 um 14:08:38 MEZ lage ist eigentlich ok, in der nähe der rheinwacht, aber was unter dem erdreich da so lagert, das will ich nicht wissen... don papp, 28. März 2009 um 14:47:30 MEZ ja, diese Wohnungen wachsen überall. Will und sollte ja auch nicht jeder mir Doppelgarage wohnen. Eventuell kann das klappen im Garten ein Miteinander. Man sollte es probieren. Jägerzaun war doch auch nie eine Lösung. rollinger, 28. März 2009 um 21:48:53 MEZ es gibt deutliche beschissenere reihenhausstyles und immerhin keine blauen dachpfannen. ach neee, die gibts ja auch nur bei freistehenden bausuenden. eklig finde ich diese zaeune. mutant, 30. März 2009 um 01:45:09 MESZ |
![]()
|
![]()
|
![]() Friedrichstraße Kennich, da kamen die Leute aussem Westen immer durch die Türe. Merkwürdige Situation da immer gewesen. jeanluc, 29. März 2009 um 01:14:45 MEZ |
![]() Regenfahraufnahme. |
Freitag, 27. März 2009
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() |
![]()
Wollten wir am Wochenende hin. Eintrittskarten habe ich schon im Dezember gekauft. Bei dem Wetter wird es aber doch eher das Aquarium. hr.fuenfprozentfrau, 27. März 2009 um 13:30:10 MEZ |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
Donnerstag, 26. März 2009
|
![]() Hier hat der Gott des Flaschbiers seinen Olymp. 8°C hat die Anzeige an der Toreinfahrt vorhin behauptet. Nachts ist es wärmer als tagsüber? zesnake, 26. März 2009 um 23:18:41 MEZ 8 Grad ist genau richtig für Flaschenbier. tag oder nacht ist dabei egal. vl42, 27. März 2009 um 19:26:23 MEZ |
![]()
Wurst Case Scenario. zesnake, 26. März 2009 um 23:02:57 MEZ |
![]() |
![]() lindenhof Mater studiorum hilft auch denen, die nicht lesen und verstehen können… Der Lindenhof ist eines der am besten gehüteten Geheimnisse für ruhiges, zentrales und bezahlbares Wohnen in unserem kleinen Städtchen. Im Süden Schönebergs, neben dem ehemaligen Eisenbahngelände gelegen, ist die als Gartenstadt von Martin Wagner geplante Siedlung zwischen 1918 und 1921 entstanden. Im 2. Weltkrieg zu 80 Prozent zerstört, wurde sie zu Teilen repariert, zu Teilen durch 50er, 60er und 70er Jahre Neubauarchitektur ersetzt. Seit 15 Jahren wurde Sanierung und Dachgeschossausbau der ursprünglichen Bebauung geplant, am 3. April ist Richtfest für den dritten Bauabschnitt der Suttnerstraße mit 21 Maisonette-Dachgeschosswohnungen. Wohnungen aus den ersten Bauabschnitten sind bereits fertig und absolut überzeugend. Die GeWoSüd-Genossenschaft ist an jüngeren Bewohnern interessiert. Es gibt auch sanierte Einfamilienreihenhäuser mit Garten zum Preis einer Dreizimmerwohnung in Charlottenburg. Hier geht‘s übrigen nicht um Werbung, sondern erstens: um den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum und zweitens: um Baukultur hinsichtlich der Vorläufer des modernen Siedlungsbaus und drittens: um neue, sehr sehenswerte und gut bewohnbare Architektur. Radiomtt, 27. März 2009 um 00:40:42 MEZ Makler haben bei dieser Genossenschaft überhaupt keine Chance! Radiomtt, 27. März 2009 um 00:47:58 MEZ Also, erstens ist das nicht mein Laden, sondern der einer 90 Jahre alten Genossenschaft mit ca. 2.500 Mitgliedern und zweitens ist das ein sehr ernst gemeinter Hinweis, wo man in Berlin noch unter sehr gut nachbarschaftlich und nicht kapitalistisch geprägten Bedingungen ruhig leben kann! Es wäre übrigens wohl auch höchst kontraproduktiv, wollte man die tatsächlich realisierten wenigen Errungenschaften der sozialistischen Bewegungen im frühen 20. Jh. negieren oder marginalisieren. Schließlich leben im Lindenhof selbst heute noch, auch oder schon wieder ca. 2.000 Menschen, die ein historisches Bewusstsein haben. Radiomtt, 27. März 2009 um 00:58:15 MEZ muss man det historische bewusstsein neben der schufa, mietschuldenfreiheit und den einkommensnachweisen jetzt etwa ooch noch nachweisen oderwatt. undundund, 27. März 2009 um 08:09:12 MEZ |
![]()
|
![]() |
![]()
Alte Bergarbeitersiedlung, nicht wahr? Sieht bei dem Wetter natürlich nicht fröhlich aus, aber immer noch zigmal besser als die x-geschossigen Arbeiterschließfächer späterer Jahrzehnte. ulfur grai, 26. März 2009 um 18:54:49 MEZ |
![]() Von wegen Frühling! In der DDR haben die sowas in Naherholung umgebaut hinterher. jeanluc, 26. März 2009 um 19:36:04 MEZ Ich hab mir Island nie so groß vorgestellt. Das ist doch nur so ein kleines Inselchen im Atlas. zesnake, 26. März 2009 um 23:04:43 MEZ Immerhin größer als Irland und so groß wie ehemals die DDR (nur von daher kann ich mir Monsieur jeanlucs Assoziation erklären - die DDR-Küste sah wahrlich anders aus. War alles 'n bißchen flacher da.) ulfur grai, 27. März 2009 um 10:09:53 MEZ Ich denke er meint die alten Tagebaulöcher im Süden der DDR rollinger, 27. März 2009 um 13:57:12 MEZ |
![]()
|
![]() Frühling der Herzen. |
![]() |
![]() |
![]() Häuserhaufen |
![]() Das habe ich mir anders vorgestellt. |
Mittwoch, 25. März 2009
|
![]() MKS-Tourismus Sehr schick. ralf-ulrich, 26. März 2009 um 13:14:40 MEZ |
![]() naja, hier isses eher grau ... so ham meine großeltern mal gewohnt, die sind schon mehr als 20 Jahre tot und ich guck immer noch nach dem Haus und dem Fenster, wenn ich dran vorbeifahr (bescheuert), früher haben wir uns dann mal gewunken. mariong, 25. März 2009 um 22:02:12 MEZ |
![]()
sehr stark! ghettofisch, 25. März 2009 um 14:56:25 MEZ War da unten am Samstag zum ersten Mal unterwegs, der Autoverkäufer in MH hat uns da langgeschickt zum Probefahren. Nicht ganz so das, was man sich so gemeinhin unter Ruhrgebiet vorstellt. ;-) mark793, 25. März 2009 um 18:16:12 MEZ das ist dort so grün wie im übrigen ruhrgebiet, tun sie sich kund... don papp, 25. März 2009 um 20:29:00 MEZ Ich habe das Ruhrgebiet auch grün und mit Segelhafen in Erinnerung. Ich glaube "Hagen" hieß der Ort. rollinger, 26. März 2009 um 08:45:42 MEZ |
![]()
von Faller ghettofisch, 25. März 2009 um 16:59:37 MEZ Da, Towarisch kid. Und zwar das Original, 15. Jh. Keine geklitterte Kopie aus dem 19. ulfur grai, 25. März 2009 um 17:52:05 MEZ Extra hoch damit man sich extra klein fühlt. karlalotte, 25. März 2009 um 19:18:59 MEZ Sie haben schon recht, aber dafür, daß es mal eines der Stadtverwaltungshochhäuser seiner Zeit war, finde ich die Proportionen noch einigermaßen human. ulfur grai, 25. März 2009 um 19:31:05 MEZ Ah, stimmt, ich meinte dieses (geborgt von Herrn Typ.O):
karlalotte, 25. März 2009 um 20:24:15 MEZ |
![]()
Das MUSS Ludwigshafen sein! monnemer, 25. März 2009 um 12:20:55 MEZ sperrmüll aus Ludwigshafen gehweg, 25. März 2009 um 12:35:01 MEZ da war eine Schleuserbande am Werk und wurde genauestens überwacht
gehweg, 25. März 2009 um 12:56:13 MEZ ich dachte, der wurde plattgefahren. Der Einkaufswagen ghettofisch, 25. März 2009 um 14:55:58 MEZ Gehören Sie auch zu denen, die immer mit dem Einkaufswägelchen zu Ihrer Wohnung laufen? jeanluc, 26. März 2009 um 01:54:15 MEZ Aus diesen Wägelchen kann man tolle Tische bauen..mit Rollen rollinger, 26. März 2009 um 08:46:49 MEZ |
![]()
oh....an der Grenze vor pfälzisch Sibirien. Aber ich mag die Gegend. Im Sommer denkt man an Hobbingen rollinger, 25. März 2009 um 11:18:53 MEZ Oh, das ist aber schön angelegt. karlalotte, 25. März 2009 um 19:20:05 MEZ |
![]()
|
![]()
|
![]() |
Dienstag, 24. März 2009
|
![]() |
![]()
Menschen, in die Tonne getreten. Herr kid, das Bild, das Sie hier von Berlin zeigen, entspricht ganz Ihren negativen Äußerungen über die Stadt in den letzten Tagen. Stimme Ihnen zu. ulfur grai, 24. März 2009 um 21:15:37 MEZ Negative Äußerungen? Ich bitte Sie. Die Stadt hat schon was. Allerdings auch eine kalte Schulter. kid37, 25. März 2009 um 09:25:45 MEZ (Fast) jede Stadt hat (irgendwo/-wie) was. Selbst Buxtehude, wie wir neulich bei Ihnen sehen konnten. ulfur grai, 25. März 2009 um 11:25:09 MEZ "Der Lebensrhythmus in Berlin-Mitte und Prenzlauer Berg ist ein anderer als in Anklam oder Schwetzingen." schmerles, 25. März 2009 um 11:56:47 MEZ An Buxtehude kommt Berlin natürlich nicht ran. Das muß man klar so sehen. kid37, 25. März 2009 um 12:23:23 MEZ Genau das meinte ich doch. Tangermünde. Probieren Sie einmal Tangermünde! ulfur grai, 25. März 2009 um 12:36:28 MEZ |
![]()
ui. was/wo ist denn das? neues botschaftsgebäude der volksrepublik colani? undundund, 24. März 2009 um 22:45:59 MEZ Ebertstrasse, zwischen Potplatz und Betonwürfelfeld. Was das ist, weiß ich nicht. Aber Lutz Colani ist mir da auch gleich eingefallen. monopixel, 24. März 2009 um 23:00:17 MEZ Die Form dens Hauses ist ja ganz schön geworden. Aber die Fenster schauen sinnlos aus. Wer will denn so schiefe Fenster, wenn die nicht mehr modern sind. jeanluc, 26. März 2009 um 01:57:37 MEZ |
![]() |
Nächste Seite |