|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() potsdamer str. 2 es ist wenigstens so lange ich es gesehen habe, ohne werbung gewesen, eine farbenfrohe installation g a g a, 27. Februar 2005 um 21:45:46 MEZ |
![]() lehrter (s-)bhf. Dieser Verfremdungseffekt durch die Spiegelungen auf der rechten Seite. Das ist sehr fein. Ein optischer Brecht. zeitblom, 25. Februar 2005 um 22:05:40 MEZ (gute frage ;-)) für alle fälle: die erste bahnstrecke, die dort errichtet wurde, endete in lehrte; klein bertolt wurde nach seinem papi benannt, warum sein papi so hieß, weiß nur die mami von papi aber die ist ja auch tot. alle tot. g a g a, 26. Februar 2005 um 00:47:21 MEZ Damit dürften nun alle Fragen beantwortet sein. Dankeschön, Frau Gaga. zeitblom, 26. Februar 2005 um 01:04:42 MEZ haha, 100 punkte! (lehrte is hier gleich ums eck, deshalb sind die leute aus hannover immer so erpicht darauf)(obwohl hannover dem land eigentlich auch nich grad glück bringt ;o)) fabe, 26. Februar 2005 um 01:11:56 MEZ wer issn berthold??? und warum endet das in lehrte? ich will das jez wissen warum das lehrter bahnhof heißt. und das bild ist auch schön, menne. klopps, 26. Februar 2005 um 01:16:44 MEZ berthold ist wieder wer anders und das endet in lehrte weil da die schienen alle waren g a g a, 26. Februar 2005 um 01:22:08 MEZ glückoder unglück, land oder unland... klopps, 26. Februar 2005 um 01:22:37 MEZ Herr Fabe, dann sind Sie hiermit die Erklärung für den Namen des Lerther Bahnhofs in Berlin schuldig. zeitblom, 26. Februar 2005 um 01:26:22 MEZ genau! jetzt raus mit der sprache - kneifen gilt nicht! was war das für ein stamm, die lehrter? g a g a, 26. Februar 2005 um 01:30:10 MEZ dynamische kleinstadt! eisenbahnknotenpunkt! aber was das wort lehrte heißt, damit rücken sie nicht raus... g a g a, 26. Februar 2005 um 01:44:10 MEZ mal so lala aussem hut gegriffen führte eine der ersten bahnlinien des preussen herrn wilhelm von lehrte nach berlin zu eben jenem bahnhof. mit herrn wilhelm mein ich den bekannten kaiser, aber nur ein toter kaiser ist ein guter kaiser. fabe, 26. Februar 2005 um 01:57:05 MEZ Hab gelesen, der König Ernst August von Hannover war (erst) kein Eisenbahnfreund, deshalb endete die Strecke in Lehrte statt Hannover. skinguard, 26. Februar 2005 um 18:39:46 MEZ |
![]()
|
![]()
wenn man hier mal so rechts rüber scrollt und die farbstimmungen beobachtet, wie die sich verändern, das ist schön. typ.o, 21. Februar 2005 um 10:17:37 MEZ |
![]()
Kürzlich rümpelte mich einer an... die machen doch grade was se wollen die ollen Bäume... Berlin in s/w is ja auch ganz schön. klopps, 20. Februar 2005 um 23:01:29 MEZ aber s/w in farbe gewissermassen. callmeismael, 20. Februar 2005 um 23:14:00 MEZ sozusagen... klopps, 20. Februar 2005 um 23:14:39 MEZ "....I shall be myself- Free, a genius, an embarrassment Like the Indian, the buffalo Like Yellowstone National Park.
soobiem, 20. Februar 2005 um 23:38:35 MEZ |
![]()
fast immer leer. monumentenstr. wenn ich mich nicht irre. so grün im sommer, so weiss... schön. soobiem, 20. Februar 2005 um 23:35:03 MEZ |
![]() knesebeckstr. 11 manchmal sind schon tolle sachen bei... aber musste dein ganzes fototagebuch hier täglich reinspammen... ne kleinere auswahl schadet nicht,) import.export, 20. Februar 2005 um 17:54:49 MEZ weiss doch keiner vorher, ob ein foto gefällt. und mehr als 2/tag ohnehin nur in ausnahmefällen. callmeismael, 20. Februar 2005 um 20:34:41 MEZ Die Bilder von Frau Gaga sind immer ganz wunderbar und eine große Bereicherung für dieses feine Fotoalbum hier. zeitblom, 20. Februar 2005 um 21:52:20 MEZ herr importexport, sie hören sich ja richtig wütend an... oh je... weiß gar nicht was ich sagen soll (danke lieber zeitblom.) g a g a, 20. Februar 2005 um 22:15:15 MEZ p.s. in meinem fototagebuch kleben ganz andere sachen drin. die sind hierfür leider noch weniger geeignet als meine bis dato gespamten werke;-) g a g a, 21. Februar 2005 um 20:46:25 MEZ |
![]() kleine rosenthaler str. |
![]() Inside SAP mir kommt gleich das frühstück hoch (ich latsche täglich an diesem trostlosen anblick vorbei = in meinen top ten der abstossendsten antiseptischen neubauten - da kann auch das schwülstig rote sofa nichts mehr retten) vielleicht sollte man noch hinzufügen, dass man dieses foto auch von der straße aus machen könnte, man muß nicht 'inside' sein, ist alles durchsichtig. g a g a, 20. Februar 2005 um 12:24:33 MEZ bin da mal zwischen weihnachten und neujahr vorbeigefahren, da hatten die per projektor schnee an den wänden, der auch auf den bildern an der wand liegengeblieben ist. für sowat hamse geld.... hennes, 20. Februar 2005 um 15:32:57 MEZ Also:
cursor, 20. Februar 2005 um 19:12:37 MEZ hab heute nach der schwarzen lederhülle geguckt und leider nicht gefunden (einmal rund ums gipsdreieck und einmal die rosenthaler str. zwischen sap und auguststr. abgelaufen, nur leere zigarettenpäckchen und ein zerdrückter pappbecher...) tut mir leid g a g a, 21. Februar 2005 um 19:03:42 MEZ ich glaub aber nicht, dass die reinigungskräfte zu fuß von der auguststr. kommen... außerdem sind so reinigungskolonnen meistens zu nachtschlafenden zeiten zugange... kann mir auch nicht vorstellen, dass die sachen von der straße aufheben und in das picobello saphaus bringen. das wirkt alles reichlich unnahbar. von mir aus klebe ich gerne einen zettel da an die scheibe oder irgendwo an die ecke mit einem foto von dem lederteilchen. mailen sie mir ein bild, dann kleb ichs hin. g a g a, 21. Februar 2005 um 20:13:30 MEZ |
![]() Mitte |
![]() fasanenstr. ecke hotel astoria |
![]()
Heißen Sie Helmut mit Vornamen? Arbeiten Sie in dem Gebäude da? zeitblom, 20. Februar 2005 um 01:57:51 MEZ Helmut? Nein. Aber ich wohne da ganz in der Nähe. Neukölln, Hauptstadt von Berlin. markwort, 20. Februar 2005 um 03:04:44 MEZ |
![]() auch heute doch, eine windige kalte aber sehr interessante ecke in charlottenburg, oben aufm dach, 6. etage. großes indianerehrenwort! g a g a, 19. Februar 2005 um 00:10:51 MEZ ich gebe aber zu, ich war auch perplex, als ich das heute entdeckte. ich konnte gar nicht mehr aufhören, die eiszapfen von allen seiten zu fotografieren. der da rechts, der aussieht wie eine zahnwurzel, hat eine sagenhafte länge - ich schätze mal etwa 80 - 90 cm prangen da an der windigen decke. ich kam mir vor, wie alice im wunderland... g a g a, 19. Februar 2005 um 00:21:09 MEZ ....sanft wiegen sich die Zapfen im frischen Morgenwind und erwarten froh den neuen Tag p.m., 19. Februar 2005 um 14:52:42 MEZ |
![]() charlottengrad heute als ich den gesehen hab, ist mir eingefallen, dass ich schon ewig nicht beim zahnarzt war.... g a g a, 18. Februar 2005 um 20:33:30 MEZ |
![]() dino´s hell sehnse: geht doch! edit: jetzt nur noch flucks das falsche apo´stroph entfernt. dann kann es so bleiben... vl42, 18. Februar 2005 um 16:38:33 MEZ jaja... dinos hell... und der dativ ist dem genitiv sein tod.. man schreibt es tatsächlich auch so... (und damit mein ich nicht die nächste currywurstbude) import.export, 18. Februar 2005 um 16:45:25 MEZ Hätte ich gleich sagen können, daß das Eis noch nicht trägt. jeanluc, 18. Februar 2005 um 16:47:36 MEZ |
![]() schaustellers paradise ist das ein Fehlersuchbild? klopps, 18. Februar 2005 um 16:37:02 MEZ hallo herr importexport, ich fände es supertoll, wenn sie eine klitzekleine nähere ortsangabe machen würden g a g a, 18. Februar 2005 um 18:42:01 MEZ In einer alten Qvest, ich glaube der letzten Ausgabe vor der Pleite, war mal eine Fotostrecke über den Plänterwald drin. Erinnert mich sehr daran. ichichich, 19. Februar 2005 um 00:28:42 MEZ ich möchte es wirklich gerne wissen. ich liebe wikingerschiffe... g a g a, 19. Februar 2005 um 00:59:39 MEZ bingo. und die hatte es aus ner alten ausgabe vom scheinschlag: www.scheinschlag.de import.export, 19. Februar 2005 um 13:11:16 MEZ |
![]() nsg im nördlichsten pankow an der grenze zu schildow
(mit wilden apfelbäumen wie im märchenbuch) ow! ow! Mein Biolehrer hieß Karow, das sprachen alle Karoff aus. schmerles, 17. Februar 2005 um 23:11:39 MEZ in berlin ist mehr so off wo auch off dransteht: z. b. dimitroffstr. (gibsnichmehr) apropos karow: ich hätte da noch ein foto von einem nsg in karow... ist nämlich auch ein ortsteil von berlin! spricht sich: 'kaaarooooh' g a g a, 17. Februar 2005 um 23:12:54 MEZ ja richtig wilde, knorpelige, süße, saurige, saftige, mit viechern drin und ohne, für die kleinen elfen g a g a, 17. Februar 2005 um 23:17:26 MEZ Sie schreiben immer hinterher noch mal was an Ihre Zeilen dran? schmerles, 17. Februar 2005 um 23:20:32 MEZ och ja, wies mir gerade so einfällt. ok. ich versuche mich zu bessern. g a g a, 17. Februar 2005 um 23:22:08 MEZ |
![]() rosenth. str. |
![]() Ringzenta - hundefreundlich. Muss aber ein Großer gewesen sein, das Fach war ganz oben. Oder mehrere, Räuberleiter. |
![]() joachim ecke linienstr., vorhin geknipst
für die rätselfreunde:
woran erkennt man, dass das foto im osten gemacht ist? falsch, falsch, alles falsch. olle platte gibts auch im westen. g a g a, 16. Februar 2005 um 22:24:27 MEZ das ist kein schlechter weißabgleich, lieber herr kristof, sie kommen der sache allerdings ein wenig näher. ich seh schon: da müssen die berliner ran. setzt allerdings voraus, dass man schon mal nachts über den tellerrand von mitte etc. geguckt hat. g a g a, 16. Februar 2005 um 22:27:47 MEZ herr schmerles, das bild ist digital, ich habs nicht im schlafzimmerostlabor entwickelt und dann gescannt. herr blau.filter: komisch beklebte augen gibts überall und der sonnenaufgang war längst vorbei, das war vorhin so kurz vor acht. sind hier keine berliner? ich warte noch bis mitternacht, dann wird die entfernungsbedingte wissenslücke geschlossen. g a g a, 16. Februar 2005 um 22:33:55 MEZ Berliner nicht, aber gelbliche Straßenlampen gibts in der Hauptstadt wohl nur ... mikrobis, 16. Februar 2005 um 22:37:47 MEZ Der dazukomponierte Penis ist mit Edding gemalt und nicht gesprayt? zeitblom, 16. Februar 2005 um 22:38:28 MEZ Haben Frauen im Osten etwa einen P... na Sie wissen schon? schmerles, 16. Februar 2005 um 22:40:27 MEZ Wird das von einer Helium-, Nachtspeicher-, Holz- oder wat weiß ich was für nem Beleuchtunskörper angestrahlt? Wobei ich den Holz?rahmen auch nicht alltäglich finde aber das will nix heißen. klopps, 16. Februar 2005 um 22:46:16 MEZ hi hi... lustig was sie so zusammenspinnen... AND THE WINNER IS: mikrobis im westen ist die nächtliche straßenbeleuchtung grell neonweiß. im osten von berlin ist die traditionelle straßenbeleuchtung schummrig gelb-orange. die farben auf dem foto sind absolut realistisch. wer wie ich jahre im westen verbracht hatte, und dann das erste mal nachts in ostberlin war, bekam einen flash, ob der schummrigkeit. im dunkeln ist aber scheinbar gut munkeln... g a g a, 16. Februar 2005 um 22:48:14 MEZ Ach was? Dann ist der Tillyweg wohl neuerdings in Ostberlin? schmerles, 16. Februar 2005 um 22:49:26 MEZ wo immer auch ihr tillyweg ist, der wird sofort eingemeindet. immer her damit. herr zeitblom: danke für den hinweis. der war mir noch gar nicht aufgefallen. g a g a, 16. Februar 2005 um 22:52:58 MEZ Is Tilly nicht die Frau mit den Spülhänden? klopps, 16. Februar 2005 um 22:55:22 MEZ Oh, Sie haben nicht bis Mitternacht gewartet. Na ja, im Osten ist es eher dunkel. Ich hätte getippt, Westfrauen hätten sich nicht so breitbeinig präsentiert. Aber was weiß ich von Westfrauen. kid37, 16. Februar 2005 um 23:16:30 MEZ herr kid, sie sagen es bereits selbst. (ja schade eigentlich, ich dusslige kuh hätte noch bis zwölf warten sollen... es sind so schöne schräge antworten dabei. was hätte da noch alles kommen können. mist, muß ich mir ein neues rätsel ausdenken) g a g a, 16. Februar 2005 um 23:17:53 MEZ Pepe Jeans ist das aufgekaufte Label von Käfer Jeans..respektive Wisent Niethosen rollinger, 16. Februar 2005 um 23:46:08 MEZ was sie alles wissen herr rollinger. 'käfer jeans', 'wisent-niethosen' - nie gehört. klingt ein bißchen nach ost-labels - ist das so? dann wären diese pepe-hosen quasi der bruno banani-slip unter den jeansherstellern? ich finde die reklame da jedenfalls schon mal nicht verkehrt. ich hab da hingeguckt, wie man sieht... g a g a, 16. Februar 2005 um 23:59:45 MEZ Alles erstunken und erlogen. Direkt vor meinem Fenster steht eine westlich natriumdampfende Gelbfunzel. kasmus, 17. Februar 2005 um 01:08:09 MEZ wo genau? díe öffentliche straßenbeleuchtung wird seit jüngerer zeitrechnung privatwirtschaftlich geregelt, das lässt spielraum. im grunewald gibts auch ein paar schummrige laternen. ist aber noch die ausnahme. es gibt zunehmend deutliche empfehlungen für natriumdampflampen mit gelb-spektrum, nicht zuletzt aus rücksicht auf div. insekten. das ist eher neue erkenntnis. sie wollen doch nicht ernsthaft behaupten, es gäbe keinen augenfälligen unterschied zwischen west- u. ost-city was die farbe der beleuchtung angeht. das ist jetzt ein witz oder? selbstverständlich meine ich mit ost-city keinesfalls ecken wie den unsäglichen potsdamer platz - der ist weder ost noch west, da versagen sämtliche zuordnungen. nur falls jetzt als nächstes der hinweis kommt, dass dort weiße oder sonstwelche beleuchtung vorherrscht. es ist mir schnurzegal was an diesem geklonten ort vor sich geht. dass die althergebrachte beleuchtung zunehmend einem wandel unterliegen wird bzw. zunehmend vereinheitlicht wird, versteht sich von selbst. heute ist die verschiedenfarbige straßenbeleuchtung aber noch durchaus unübersehbares relikt der vormals getrennten stadt. g a g a, 17. Februar 2005 um 01:11:38 MEZ Hm ich meine zu erinnern die Oststädte sind in dem schönen ornage beleuchjtet. Wie Frankreich oder NL rollinger, 17. Februar 2005 um 10:32:27 MEZ |
![]() Hauptstadt waren sie wenigstens drin in dem sauteuren laden, und haben ordentlich geld hier gelassen? gutes zeug haben die ja, aber die preise sind z. t. volksverdummung. beweis: "fra den gamle fabrik" erdbeer-fruchtaufstrich aus dänemark bei meinem billig-supie in der rosenthaler str. 1,95 euronen, bei butter lindner, 200 meter weiter, ebenfalls rosenthaler str. irgendwas ab 3,50 aufwärts g a g a, 16. Februar 2005 um 20:44:46 MEZ d'arbo rumtopf, ich schwöre lan krstn, 17. Februar 2005 um 19:34:11 MEZ |
![]() Fernsehturm |
![]() alter berliner garnisonfriedhof
kleine rosenthaler straße frommer wunsch typ.o, 15. Februar 2005 um 22:33:03 MEZ och ich dachte die meinen mich. so als höflichen gruß an die besucher. jetzt bin ich ein kleines bißchen desillusioniert. g a g a, 15. Februar 2005 um 22:35:17 MEZ ne, ich dachte, wenn das als spruch auf einem grab(?) steht, na klasse, ich will ja noch n paar tage machen.. typ.o, 15. Februar 2005 um 22:49:05 MEZ wobei... na ja verstehen kann man die schon da unten, so alleine in der kalten gruft... da wünscht man sich halt gesellschaft g a g a, 15. Februar 2005 um 22:56:13 MEZ dachte immer da unten steppt der bär, aber genaues weiß man ja immer nie.... klopps, 15. Februar 2005 um 23:36:05 MEZ auf dem friedhof steppt garantiert kein bär, höchstens im stechschritt. da liegen nur lauter alte feldwebel. g a g a, 15. Februar 2005 um 23:47:52 MEZ die kleine rosenthaler hieß ursprünglich:<a href="www.luise-berlin.de")">"Todten-Gasse im Spandauer Revier" skinguard, 19. Februar 2005 um 11:34:44 MEZ |
![]()
Ist das Herr Nasenmann mit seinem Bärkostüm? chuchi_killa, 16. Februar 2005 um 10:20:09 MEZ |
![]()
"- - - cause I’m a voodoo child voodoo child - - - lord knows I’m a voodoo child - - - hey hey hey - - - I’m a voodoo child baby - - - I don’t take no for an answer - - - " nett da, welche str.? (hab lange in schöneberg gewohnt) g a g a, 15. Februar 2005 um 20:17:29 MEZ so viel zum thema 'verborgene schönheiten'... (ich habe in den 80ern in der leberstr. gewohnt - da führte kein weg dran vorbei, auf dem weg zur u-bahn kleistpark) edit: quatsch! was rede ich da - ich verwechsle bereits monumenten und kolonnenstr. (noch 'schöner') - ich werde alt. naja sind ja bald zwanzig jahre. schön wars trotzdem in schöneberg g a g a, 15. Februar 2005 um 21:57:22 MEZ |
![]() Endlich entdeckt! Das Berliner Hundekotaufsammelauto in freier Wildbahn mit Herrchen. und ersma oben, wo die abluft vom puster raussaugt typ.o, 15. Februar 2005 um 12:06:59 MEZ Gaaanz großes Tennis! Aber die BSR ist doch orange - ist das dann am Ende noch der Kotaktberechsbeamte, in dem Mobil da? kasmus, 16. Februar 2005 um 18:07:19 MEZ |
![]() spreemöwen
(am lustgarten)
(ich frage mich gerade, ob das der rotz von der möwe oder meiner am objektiv war...) da ist echt tempo drin! (möwen find ich klasse) typ.o, 14. Februar 2005 um 23:01:21 MEZ ich stand da mittendrin und die haben ihre übliche abflug- und lande-show abgezogen... sie haben kaum fluchtinstinkt an der stelle, weil immer einige spaziergänger leckere brotkrumen zuwerfen daher war es einfacher, als es vielleicht aussieht g a g a, 14. Februar 2005 um 23:45:37 MEZ In dem Moment zieh ich los uund kauf was für die Tierchen schmerles, 15. Februar 2005 um 15:30:53 MEZ die viecher lieben übrigens emmentaler und gouda, alle vögel lieben käsewürfel, wußten sie das? g a g a, 15. Februar 2005 um 20:26:50 MEZ ich sage ja nicht, dass es gesund wäre - aber sie sind scharf drauf. sie essen doch bestimmt auch gerne mal schlimme sachen oder? die viecher sind da nicht viel anders, immer dem riecher nach. keine sorge: ich halte keine vögel in käfigen - hab nur mal spaßeshalber ein paar wochen ein futterexperiment auf meinem dach gemacht. der kleinste gemeinsame nenner bei den vögeln im umkreis waren käsewürfel. danach rosinen. besonders bei den staren waren rosinen der renner. am schüchternsten waren die als so diebisch verschrieenen elstern. nie gesehen, nur im flug. alle anderen kamen ungeniert mit ihren ganzen clans, war sehr schön anzusehen. besonders lustig die kleinen grünen finken, wenn sie ihren schnabel zum party-piekser umfunktionierten, um die käsewürfel, die größer als ihr kopf waren, aufzuspießen, ihr schnäbelchen war zu klein dafür. eigentlich waren die käsewürfel ursprünglich als besonderes menü für ein nebelkrähen-pärchen gedacht... ach ja: total unbeliebt bei allen vögeln: trockenes müsli oder dröge haferflocken. sowas wird nur in kombi mit irgendwas fettem zur verstärkung akzeptiert. haferflocken-bällchen in sonnenblumen-margarine waren ok. - wegen der margarine... am ende meines experiments bin ich zu dem schluss gekommen, dass vögel eigentlich mehr oder weniger alles gerne mögen, was ich selber mag. ich mag auch keine staubtrockenen haferflocken. g a g a, 15. Februar 2005 um 20:48:10 MEZ Und nehmen Sie mal ein einen Hammer und hauen Sie ein paar Walnüsse kapott. Das lieben alle. Und ich gönn dennen auch den Käse. Man kann nicht immer xund leben. schmerles, 15. Februar 2005 um 22:32:46 MEZ wo Möwen sind, ist auch Wasser....falls sie mal Durst haben von den vielen Käsewürfel. Bildlich habe ich Möwen im Kopf, die mit so Partyspießen wo Käse und Oliven drauf sind und sagen..... das wird jetzt zu sehr Garry Larson rollinger, 15. Februar 2005 um 22:38:24 MEZ aber lustig ist es schon, was sie so im kopf haben, herr rollinger. und ja! nüsse, schöne fette walnüsse. mag ich auch. g a g a, 15. Februar 2005 um 22:42:21 MEZ mein Lieblingslarson geht mit Orcas in Seaworld: Scheiß auf den Hering ich geh aufs Ganze! schmerles, 15. Februar 2005 um 22:44:20 MEZ pscht jetzt - ich muß mich auf die kubrickdoku in 3sat konzentrieren! g a g a, 15. Februar 2005 um 22:46:24 MEZ |
![]() heute in der s-bahn, draußen alles weiß
(das verschneite rad gehört nicht zu der püppi) |
![]()
|
![]() auguststr. ecke rosenthaler, letzte woche |
![]() invalidenstr. am mittwoch |
![]() |
![]()
"Ich zweifle, also bin ich, oder was dasselbe ist, ich denke, also bin ich" (Descartes) zeitblom, 11. Februar 2005 um 22:44:25 MEZ Einen Zweifelturm, baut der Berliner Republik einen Zweifelturm! suspekt, 12. Februar 2005 um 01:48:01 MEZ |
![]() linien ecke joachimstr. hinterhof
letzten sa. |
![]() selbe baustelle, heute mittag |
![]() baustelle berliner hbf., heute mittag |
![]() heute vormittag auf der baustelle |
![]() gleich geht's los! |
![]() habs schon gebucht, muß mal eben zum bahnhof! |
![]() jebenstr. 2, heute |
![]() august ecke rosenthaler immer schön ton in ton, mit hübschen jungen männern drauf, so gefällt mir das! g a g a, 8. Februar 2005 um 22:12:58 MEZ |
![]()
das is crass. wo ist die säule? krstn, 10. Februar 2005 um 14:38:22 MEZ |
![]() |
![]() hinterhof rosenthaler str. vorgestern ich hätte gerne noch mehr davon. zur bunten folter der geschleckten und gescheitelten new media-mitte-wichtigtuer-yuppie-arschloch-langweiler-invasion. das nahende grauen der neo-spießer. meistens auch noch zehn jahre jünger als ich, eine schande. so jung und schon so bieder und abgestumpft. das hier sind die letzten spuren eines anderen geistes. was für eine wohltat in dieser ecke. insofern: früher an jeder ecke hier, heute abgerissen, der wildwuchs ersetzt durch einheitsklötze in nullachtfuffzehn-schuhkarton-glas-stahlträger-bauweise. zum beispiel das potthässliche papyrus-haus in der rosenthaler oder das unsägliche sap-monster ecke gipsstraße. zum heulen. gratuliere, wenn sie in einer ecke hängen, wo solches gemäuer noch (!) nichts besonderes ist. ich sehe mir gerne ihre aufnahmen von per se spektakulärem an. :) g a g a, 9. Februar 2005 um 18:49:21 MEZ |
![]() baucontainer linienstr. vorgestern
(zwar anderes orange, aber orange!) |
![]() rosenthaler ecke linienstr. gestern |
![]() neulich am zoo |
![]() joachimstr. heute nachmittag |
![]() rosenthaler str. |
![]() es gibt eis, baby! Den hab ich gestern auch fotografiert und anschließend einen Kaffee gekauft :) kinky, 7. Februar 2005 um 10:04:43 MEZ |
![]()
|
![]() rosenthaler ecke linien, vorhin |
![]() rosenthaler ecke mulack, gestern |
![]() auguststr. 'auch hier' ist gut... sagen wir lieber mal: 'noch'. festhalten, so lange es noch geht - oder meinen sie mit 'auch hier' auch hier bei mks und nicht nur bei 'streetart'? die streetartseite ist mir ein bißchen zu durcheinander. g a g a, 5. Februar 2005 um 17:40:07 MEZ |
![]() (gültet das noch...? oder werde ich jetzt zu interieur verschickt... gesperrt...? bitte bitte nicht...)
ist übrigens morgens |
![]() auf dem campus. gestern mittag. |
![]() tu mensa, frisch renoviert
hardenbergstr. gestern ist mehr so tomatenrot - hat ungeheuer geleuchtet gestern, in der warmen gleißenden sonne. fast schon ein frühlingstag. g a g a, 2. Februar 2005 um 19:51:02 MEZ hm ja kommt hin. ist aber auch vom monitor abhängig. auf meinem japanischen klapprechner sind die farben um einiges weniger gelb als auf der anderen kiste. g a g a, 2. Februar 2005 um 21:46:33 MEZ |
![]() und das da sind die fahrstühle im gürteltier. hat sich alles nicholas grimshaw ausgedacht. er hat sich angeblich von sturzhelmen inspirieren lassen. das gebäude muß häufig für dreharbeiten herhalten, wenn irgendwelche schicki-micki-agentur-büros zum sujet gehören (bzw. für die dienststellen-büros im 'tatort'). Yeah, vorgestern Bagger-Jam, heute die Moderne. Und ich bin live dabei. kerleone, 2. Februar 2005 um 00:22:41 MEZ schwellkörper - architektur typ.o, 2. Februar 2005 um 07:33:39 MEZ |
![]() total insidermäßig und so
o.k. für die unwissenden: sie befinden sich im herzen der bestie.
das dingens ist die dachkonstruktion der berliner börse innerhalb des sog. gürteltiers in der fasanenstraße und Sie dürfen da einfach so rumlaufen? Mein Gott, daß ist ja wie "Letzter Level - kurz vorm Endgegner" rollinger, 4. Februar 2005 um 15:00:53 MEZ lieber herr rollinger: da kann nun wirklich absolut jeder herumlaufen, wie er lustig ist. das ist ein öffentlich zugängliches gebäude. es sei denn, es werden gerade tatort-morde analysiert ;-) p.s.: das IST der endgegner. g a g a, 5. Februar 2005 um 00:25:12 MEZ |
![]() udk, fakultät musik - eingang institut für kirchenmusik hardenbergstr. 41, heute 12:35 die von Ihnen angegebenen Uhrzeiten stimmen mit dem Bewegungsmuster, das wir mit Hilfe Ihres Zellulartelephons aufgezeichnet haben, überein. schmerles, 1. Februar 2005 um 22:53:40 MEZ Wasanderes- Kirchenmusik: Ich habe früher immer im Magnifikat gesucht nach dem ältesten Lied. Vor allem an Heinrich Bone erinnere ich mich noch. schmerles, 1. Februar 2005 um 22:58:53 MEZ liebster herr schmerles - so gerne ich sie bei der forschung unterstützen würde: ich habe keinen schimmer von kirchenmusik. dieser eingang liegt der gemeinen straße zugewandt. nicht müßig, habe ich aber gerade extra für sie auf die seite des instituts geguckt: leider ist diese besondere gerade noch im aufbau. g a g a, 1. Februar 2005 um 23:13:56 MEZ Obwohl Naomi Krauss ganz hübsch scheint, würde ich nie in ein Thaeter gehen, in dem der Biergrunzer Ben Becker spielt ("Dreier") schmerles, 1. Februar 2005 um 23:20:37 MEZ das sollte keine reklame für das stück sein, eher für den stukkateur des fassadenputzes... über becker kann man gut streiten. ich hielt ihn lange für ein großes arschloch, langsam sehe ich ihn differenzierter. ich bin immer gerne bereit, meine feurigen vorurteile zu revidieren und entwicklung zuzugestehen. er ist weitaus weniger primitiv, als manche seiner auf den ersten blick arroganten allüren scheinen mögen. gut bei stimme auf jeden fall. was wird das denn... ein pamphlet für herrn becker - nanu, ich bin selbst überrascht - g a g a, 1. Februar 2005 um 23:36:30 MEZ Er ist nicht so dämlich wie dieser na, äh, ... Semmelrogge. schmerles, 1. Februar 2005 um 23:44:18 MEZ der ist ja nun wirklich ein hoffnungsloser volltrottel - da haben selbst zig jahre waldorfschule und eurythmie versagt g a g a, 1. Februar 2005 um 23:46:23 MEZ |