[ meine kleine stadt ]
[mks] image-box Made with Antville Helma Object Publisher this marvelous idea has been  realized by dm42, thanks a lot.
 login   städte   wie das hier geht   suche   alo   bier   cloudscapes   domino   flora   gesichter   interieur   kreisverkehr   lomo   MdK   MdmwmT   pan-o-rama   schwarzweiss   streetart   ueberwach   antville 


schmerles. Mannheim
9. Februar 2012 um 18:20:32 MEZ
Post to del.icio.us

da gehören sie alle hin die bassermannschen gestalten nur wird sie das haus nich alle fassen können und wenn sie sich doppelt und dreifach übereinanderlegen

"Spät kam ich an, durchwanderte aber noch die Strassen und muss gestehen, dass mich die Bevölkerung welche ich auf denselben, namentlich in der Nähe des Sitzungslokals der Stände, erblickte, erschreckte.

ICH SAH HIER GESTALTEN DIE STRASSEN BEVÖLKERN, DIE ICH NICHT SCHILDERN WILL".


C.d.zitterwolf, 9. Februar 2012 um 19:08:51 MEZ

hatte ich Ihnen EXTRA fotografiert heute


schmerles, 9. Februar 2012 um 20:07:20 MEZ

das hab ich mich schon gedacht das schmerles will sich einschleimen (meine comments waren ja so sicha wie das amen inna kirche)

zur sache

Friedrich Daniel Bassermann (* 24. Februar 1811 in Mannheim, Großherzogtum Baden; † 29. Juni 1855 ebenda) war ein Unternehmer und liberaler deutscher Politiker. Er war einer der populärsten Abgeordneten in der Zweiten Kammer der Ständeversammlung des Großherzogtums Baden und maßgeblich an der Schaffung des ersten frei gewählten Parlaments für einen deutschen Nationalstaat, der Frankfurter Nationalversammlung, beteiligt. Als Vorsitzender des Verfassungsausschusses und Unterstaatssekretär im Innenministerium der Provisorischen Zentralgewalt trug er wesentlich zur Reichsverfassung der Nationalversammlung bei. Als Verleger gründete er mit der Deutschen Zeitung eine der einflussreichsten Zeitungen im Vorfeld der Märzrevolution von 1848/49.


C.d.zitterwolf, 9. Februar 2012 um 20:14:20 MEZ

Ceterum censeo Carthaginem esse delendam

und im übrigen bin ich der meinunk das catargo (brüssel) zerstört werden muss dabei soll er alle seine Reden mit diesem Ausspruch beendet haben – unabhängig vom eigentlichen Gegenstand der Diskussion.

ZITTERWOLF CATO


C.d.zitterwolf, 9. Februar 2012 um 20:50:13 MEZ

Ceterum censeo lupum trementem amandum esse.

und soweit es mich betrifft: Suum cuique per me uti atque frui licet.


313, 10. Februar 2012 um 17:05:58 MEZ

Please login to add a comment