die manische handschrift.
wer von ihr spricht, darf nicht zu freygang schweigen: letternbesessen, schwelger im stäblichen sinn, doktor der kartographie.
schloss sich sehr früh schon der bewegung an. führte verbotene bücher nach rumänien ein, darunter die werke carl einsteins, behrens’ und stramms.
man wurde auf ihn aufmerksam, abtauch dann. zwanzig jahre zwischenwelt.
den cannstatter hafen erreichte er mittellos, macht seine lesebrille zu geld, ein hopfenhändler lädt ihn auf, wirft ihn ab – wir sehen ihn erschöpft, verwahrlost vor dem ochsen liegen.
doch schon am nächsten morgen vollständig auf dem damm, schnappt er sich einen packen »kleine axt nachrichten aus dem widerstand«, verkauft sie an gesinnte, im simmendinger horcht man auf und überträgt ihm die abteilung »erbauung«.
er setzt auf schneiderbücher, auf karl may und radikale traktate – der erfolg gibt ihm recht. er öffnet bald sein erstes eignes antiquariat.
worauf die schicksalsstunde naht ...