|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vorige Seite
Samstag, 18. April 2009
|
![]()
...und nur das Instrument der Dame hat´s gesehen! monnemer, 18. April 2009 um 21:13:10 MESZ |
![]()
|
![]()
|
![]()
Backt da die Bundeswehr? Hella, 18. April 2009 um 12:13:10 MESZ Sie buk damit mal. Heute macht's ein Zivilist und beschickt Wochenmärkte mobil mit Backwaren. zoojaan, 18. April 2009 um 13:47:59 MESZ |
![]()
Das Bild ist toll! Da würde ich immer wieder hinpilgern und bei unterschiedlichem Wetter/Licht weitere Bilder machen. Ich muß auch dringend wieder meinen Lieblingsschrottplatz aufsuchen... p.m., 18. April 2009 um 09:52:48 MESZ Irgendwie hab' ich das Gefühl, dass der schon vor der Finanzkrise da abgestellt wurde ... horstkiechle, 18. April 2009 um 09:57:26 MESZ den haben die bestimmt vergessen. Wem gehörts? Michel Bau etwa? schmerles, 18. April 2009 um 20:25:52 MESZ |
![]()
Kann mir nicht helfen: Ich seh' immer noch Matchbox. zoojaan, 18. April 2009 um 13:49:41 MESZ |
![]()
vor mehdorn konnte man so wagen noch auf dem bahnhof sehen mit ganz viele hänger mit koffer. jeanluc, 18. April 2009 um 21:16:59 MESZ |
![]() BREHM Jawoll! Hella, 18. April 2009 um 04:17:14 MESZ |
![]()
Man sieht genau, wohin sich der Gestaltungswille der evangelischen Kirchen entwickelt hat, vgl. Bild rechts. zoojaan, 18. April 2009 um 19:43:39 MESZ |
Freitag, 17. April 2009
|
![]()
ich denk dann immer "neuapostolisch" aber hier fehlt etwas Beton rollinger, 18. April 2009 um 00:04:51 MESZ Huch, wosn das? (ich kenne meine kleine stadt schlecht) Evangelisch. Nein, zu opulent. laute, 18. April 2009 um 02:37:39 MESZ Oppulent? Da gab es mal eine Reformation ;-) Das ist eine evanglische Kirche, logisch. Bodelschwingh-Gemeinde in der Forsmannstraße. Bin ich getauft worden. thingonaspring, 18. April 2009 um 12:18:43 MESZ Ob sowas prägt? ;-) Herr Thingonaspring hat recht, genau die Kirche ist es. kid37, 19. April 2009 um 03:12:15 MESZ |
![]() Ich hab sie gefunden: die Leiter zum Erfolg. |
![]()
Also ungenießbar. Hella, 17. April 2009 um 23:55:12 MESZ Wegen dem Namen. Hella, 18. April 2009 um 04:28:59 MESZ Ah so..eben. Hehe. Ja..wenn man genug trinkt redet man "dabbisch Zeig" rollinger, 18. April 2009 um 23:42:36 MESZ |
![]()
selbstmähender Weizen von Monsanto gefährdet die Mäherindustrie schmerles, 20. April 2009 um 09:38:25 MESZ |
![]()
Dem Abwrackwahn fallen auch immer mehr neue Autos zum Opfer. mark793, 17. April 2009 um 23:18:47 MESZ |
![]()
!!! ralf-ulrich, 20. April 2009 um 10:33:56 MESZ |
![]()
der hat Angst, ist auf der Flucht vor dem weißen Monster rechts unten . gehweg, 17. April 2009 um 22:56:28 MESZ Ginsterschock oder als Spider erkennen mußte, daß es nach dem Magnoliengetue an anderer Stelle weitergeht. hr.fuenfprozentfrau, 18. April 2009 um 21:15:32 MESZ |
![]()
|
![]()
yep. ralf-ulrich, 17. April 2009 um 15:39:07 MESZ |
![]() |
![]() Kirschgartshausen ??? gehweg, 17. April 2009 um 16:57:16 MESZ irgendjemand hat mir mal erzählt, dass in der Gegend rund um Ikea auffällig rechts gewählt würde schmerles, 17. April 2009 um 19:58:11 MESZ |
![]()
Quer durch Mannheim, in nur 3Bildern gehweg, 17. April 2009 um 14:58:12 MESZ Nanu, nord und süd verwechselt? Ich dachte, Kirschgartshausen wäre im Norden und Rheinauhafen im Süden. Es sei denn, Sie verwechseln das Möbellager mit der gleichnamigen Kneipe "Klä Amsel" auf dem Waldhof. ;-) mark793, 17. April 2009 um 15:05:46 MESZ auweia! Wenigstens stimmt die Mitte. @mark793 klar: <<<<NORD SÜD>>>> gehweg, 17. April 2009 um 15:36:28 MESZ @jeanluc: Nee, vermutlich die Margarine-Union (Union dt. Lebensmittelwerke), wie sie der Volksmund nennt. Rama und so Sachen. mark793, 17. April 2009 um 17:41:37 MESZ Erinnerungen wie Filmtitel: "Knöcheltief in Lauwarmerrama" In der Kantine bohrende Fragen: "Schdudent? Konnsch aa figge?" monnemer, 17. April 2009 um 18:06:38 MESZ @monnemer: Ach ja, die Ferienjobs, Klopapier auf Paletten stapeln bei den Zewa-Werken, OP-Klamotten waschen bei Bardusch und Kleinlaster fahren bei der Post - war auch alles schlimm, aber nicht so eklig wie die Jobs bei Rama und Nadler Feinkost. Aber die derben Sprüche der angestammten Belegschaft waren die gleichen. mark793, 17. April 2009 um 18:33:40 MESZ Danke für die gute Unterhaltung hier! Ich wußte nicht dass da (auch) so 1 Grauen lauert. schmerles, 17. April 2009 um 19:41:27 MESZ |
![]() |
![]() Tübinger-/Ecke Hohenstaufenstr. Scheint ja jetzt das neue Architektendings zu sein: Bauen und sanieren in Neigetechnik. zoojaan, 17. April 2009 um 13:02:21 MESZ Die Haarnadelkurve ist vielleicht ein Einladung für Verkehrsrowdies wegen Gummi. jeanluc, 17. April 2009 um 15:24:38 MESZ |
![]()
|
![]() Haltestelle Dalbergstr da fahr ich jeden tag oben drüber, aber noch nie war ich da unten schmerles, 17. April 2009 um 12:29:55 MESZ Das erste und einzige Teilstück eines nie verwirklichten Projekts, Mannheims Strab innerstädtisch komplett unter der Erde fahren zu lassen. Die Haltestelle ist nicht wirklich spektakulär, wenn ich mich recht erinnere alles weiß gekachelt mit ein paar Lagen Orange dazwischen. Wenn ich mit der Strab früher von der Neckarstadt aus in die Quadrate oder zum Bahnhof gefahren bin, mochte ich diese Strecke lieber als das langsame Geschiebe der Strab durch die Breite Straße. mark793, 17. April 2009 um 13:55:55 MESZ strabstrabstrabstrabstrabstrabstrab ralf-ulrich, 17. April 2009 um 15:33:00 MESZ |
![]()
da kommt keine agoraphobie auf (ich dachte zuerst das ist eine dieser bierwerbungen aus dem tv) schmerles, 17. April 2009 um 08:42:52 MESZ |
![]()
Sie müssen aber auch immer aufpassen auf Ihre Rasselbande. monopixel, 17. April 2009 um 07:41:26 MESZ Fällt das unter Konversion oder Kunscht? zoojaan, 17. April 2009 um 08:26:29 MESZ Haben Sie Tuning Parts fürs Auto geholt im Insolvenzverkauf? jeanluc, 17. April 2009 um 15:26:20 MESZ |
![]()
Die Konstruktion erscheint irgendwie abenteuerlich, warum weiß ich jetzt auch nicht. monopixel, 17. April 2009 um 07:40:35 MESZ |
![]() Wir bauen uns eine neue kleine Stadt ... Daß sich die Stadt nicht absenkt mit dem ganzen Beton und Eisen. jeanluc, 17. April 2009 um 15:28:18 MESZ |
![]() nach ostern Die Bimmel ist aber nicht original?! Hosen aus Hase finde ich aber trotzdem gut. hr.gross, 17. April 2009 um 07:13:46 MESZ |
![]() Unglaublich: zwischen den beiden Aufnahmen liegt nur eine Woche. Ihre Speicherkarte hat Grünspan bekommen-in nur einer Woche. Das ging alles viel zu schnell. Die Hausfassaden verschwinden wieder hinter dem Grün.Grummel. Schöne Vergleichsfotos. gehweg, 17. April 2009 um 01:10:38 MESZ |
![]()
|
Donnerstag, 16. April 2009
|
![]()
Volltreffer für den Wünschelrutengänger gehweg, 16. April 2009 um 23:49:34 MESZ Berlin macht auch jeden Trend mit! Ist das auch ja kein Gen-Reis? hr.gross, 17. April 2009 um 07:12:57 MESZ |
![]()
das sind so Orte über die mein Freund D. meint, da wolle er nicht tot über'm Zaun hängen ... sekunder, 16. April 2009 um 22:57:59 MESZ Bielefeld ist überall. p.m., 17. April 2009 um 00:09:10 MESZ |
![]()
|
![]()
Längst überfälliges Foto. p.m., 17. April 2009 um 00:10:42 MESZ |
![]() |
![]() Bei uns. |
![]() dessen Tage sind gezählt ehrlich ? gehweg, 16. April 2009 um 22:17:45 MESZ Sie verlassen das Herz der Metropolregion Rhein Neckar? gehweg, 16. April 2009 um 23:06:55 MESZ Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit ... schmerles, 17. April 2009 um 08:32:00 MESZ und jetzt alle: Narzissen und die Tulipan, die ziehen sich viel schöner an als Salomonis Seide, als Salomonis Seide. Für Sie, Herr Schmerles ghettofisch, 17. April 2009 um 11:40:24 MESZ das Gebäude erscheint mir denkmalwürdig.Unabhängig vom Zerfall. Zu denken gibt ,daß man Sie aus Mannheim gehen lässt. Aber ich denke Sie suchen zur Weihnachtszeit eine bestimmte Glühweinbude auf. gehweg, 17. April 2009 um 11:49:46 MESZ @gehweg: Der Denkmalschutz hat die Stadt vor Jahren auch nicht davon abgehalten, den ganzen Laurentiusblock (Waldhofstraße/Alter Messplatz) plattzumachen. Das hier kenne ich, kanns aber nicht (mehr) genau verorten. Könnte in Neckarstadt-West sein, Dammstraße oder zumindest in der Ecke. mark793, 17. April 2009 um 14:12:29 MESZ Ah, danke, dann hab ich das verwechselt. Am Ring passt es auch besser zu Ihrem Dalbergstraßen-Bild. Dass Sie künftig nicht mehr aus MA für mks berichten werden, trifft mich übrigens hart. Aber wenns eine berufliche Verbesserung mit sich bringt: Glückwunsch! mark793, 17. April 2009 um 15:09:24 MESZ Ab und zu schon noch. Ich glaube, es wird reichen, Sie an die Mofarockerzeit zu erinnern. Der Hr. monnemer könnte ja die andern mehr unterstützen. schmerles, 17. April 2009 um 15:16:50 MESZ Ich hab ja noch nicht mal eine Kamera;-) Aber schade ist´s allemal, dass Sie sich vom Acker machen. monnemer, 17. April 2009 um 15:20:20 MESZ Och, während meiner Arbeitszeiten eigentlich immer. monnemer, 17. April 2009 um 15:31:43 MESZ Jetzt brauchen Sie nur noch eine Kamera! Oder wie Herr 313: nehmen Sie doch vielleicht Ihr Schwirrholz. schmerles, 17. April 2009 um 15:40:35 MESZ |
![]() Monumentale Bauwerke auch in Gelnhausen. |
![]()
|
![]()
Auch sehr schöner Bild! (Haben Sie den Photoshop-Differenz-Wolken-Filter entdeckt?) hr.gross, 16. April 2009 um 21:12:35 MESZ |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
jaja, Sie auch klasse ghettofisch, 16. April 2009 um 16:33:45 MESZ |
![]()
klasse! ghettofisch, 16. April 2009 um 16:00:12 MESZ Schön geklebt (und fotografiert), aber wozu dienen die? Soll man nicht mit Vollgas irgendwas gegen die Wand fahren? ralf-ulrich, 16. April 2009 um 16:40:48 MESZ Das sind Funktionsfliesen. Sie wurden ausschließlich zu Schmuckzwecken dort angebracht. Nehm ich an mindestens. jeanluc, 16. April 2009 um 17:56:27 MESZ Ah so. ralf-ulrich, 16. April 2009 um 18:09:39 MESZ |
![]() Der Photograph und seine Assistentin |
![]()
der Baum verdeckt Sie dabei, wie Sie grade das andere Foto graphieren schmerles, 16. April 2009 um 13:57:44 MESZ |
![]()
" ... a bit unfortunate ... " - Englische Untertreibung für etwas zwischen stümperhaft, hässlich und extrem peinlich. horstkiechle, 16. April 2009 um 13:19:34 MESZ auf schwäbisch: "... i han scho bessre gsäh..." ghettofisch, 16. April 2009 um 13:29:13 MESZ Diese Dame erinnert mich an eine junge Dame, die gestern Abend vor mir die Rolltreppe hochrollte und einem sommerlich-kurzen Rock trug, ohne Strümpfe drunter. ralf-ulrich, 16. April 2009 um 16:57:17 MESZ das habe ich schon mal irgendwo gedruckt gesehen und das muß man auch erst mal hin bekommen mit dem kleinen ärmchen schmerles, 17. April 2009 um 08:33:21 MESZ |
![]() Frühling lässt sein blaues Band... |
![]()
|
![]()
|
![]() Auf den Spuren von Heinrich Böll Ahoi! zoojaan, 16. April 2009 um 09:05:31 MESZ |
![]() Ja was sdeht denn da? Schöpfwerk Etter Aber mal ehrlich, was fragen Sie uns das? Ist doch sicher auf dem original photo besser zu lesen, odddder? horstkiechle, 16. April 2009 um 03:46:37 MESZ Nein, Herr Kiechle, es ist weder auf dem Originalfoto noch in natura besser zu lesen; und das wohl aus gutem Grunde. Der Ort, an dem sich das Schöpfwerk befindet, heißt nämlich EITER. Hella, 16. April 2009 um 04:11:22 MESZ Entzündete Gegend wohl. Hatte an Euter gedacht aber Eiter ist natürlich besser horstkiechle, 16. April 2009 um 04:30:39 MESZ |
![]()
|
![]()
Schön geradeaus alles hier. Verkehrswegegestaltung mit Lineal. zoojaan, 16. April 2009 um 08:59:54 MESZ aber wenn sie mit der bahn fahren und es geht in einem fort hin und her, dann schimpfen sie auch, oder mit dem schiff nur mal als beispiel. jeanluc, 16. April 2009 um 10:30:15 MESZ Ach wo! Wenn ich unterwegs bin, habe ich immer Zeit. zoojaan, 16. April 2009 um 10:35:25 MESZ |
![]()
ich seh das foto immer wieder gerne an und warte auf eine bewegung schmerles, 16. April 2009 um 21:10:04 MESZ |
![]()
ah schönes Scheveningen. Mein erster großer urlaub als Kind war dort. Das vergisst man nie. zu siebt im Opel Rekord rollinger, 16. April 2009 um 15:13:28 MESZ Brinkhoffs haben wir auch immer gerne mit da hin genommen, wenn wir als Studenten zu viert im Opel-Commodore da hingedüst sind. meistens zu pfingsten. häufiger war allerdings HP39 im Gepäck... vl42, 16. April 2009 um 19:33:56 MESZ |
Nächste Seite |