|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vorige Seite
Freitag, 15. Januar 2010
|
![]()
Man gewinnt den Eindruck Sie brauchen einklich gar keine Türmchen um geile Bilder zu schießen. plautze, 16. Januar 2010 um 04:14:57 MEZ |
![]()
|
![]() MA21, auf der suche nach Blindgänger. |
![]()
da hat aber wer in Biologie nicht aufgepasst. Das ist doch ein Rhînoçérose auf dem Bild. instantflorian, 15. Januar 2010 um 09:42:05 MEZ |
![]()
Seit das Packeis in der Arktis immer weiter abschmilzt, suchen sich immer mehr Eisbären neue Winterreviere in einst gemäßigten Gefilden. mark793, 15. Januar 2010 um 16:24:25 MEZ |
Donnerstag, 14. Januar 2010
|
![]()
Die Tür, schön, … Baujahr 1928? zoojaan, 15. Januar 2010 um 19:57:51 MEZ |
![]() bei der bank rechts sind die lichter schon aus..fast |
![]()
|
![]()
ich kann mich nur wundern, was der Fidsche architektonisch so daher zaubert ghettofisch, 14. Januar 2010 um 22:07:42 MEZ |
![]() Achtung rutschig! |
![]()
sichersicher. obwohl die Architektur doch arg beim Anblick in den Augen geschmerzt hat. vl42, 14. Januar 2010 um 20:52:21 MEZ Das ist schon sehr alt und immer wieder kam was neues hinzu. 2,3 Fenster weiter rechts unter dem Türmchen hinten war ich ein paar Tage, als ich den Blinddarm operiert bekam schmerles, 14. Januar 2010 um 21:14:30 MEZ Nein, der wird normalerweise immer gleich ganz rausgeschnitten. petur_p, 15. Januar 2010 um 09:34:25 MEZ |
![]()
|
![]()
|
![]() Stuttgart-West
vorne die ehem. Bleylefabrik Bleyle - war das nicht der Hersteller vielgerühmter Matrosenanzüge? mark793, 14. Januar 2010 um 13:35:20 MEZ "Laßt die Jugend Bleyle tragen" ist mir noch im Ohr. monnemer, 14. Januar 2010 um 14:25:07 MEZ |
![]()
diese Holzkiste gefält mir gehweg, 14. Januar 2010 um 09:18:18 MEZ 1Mo6, 14 ff. Nicht ganz maßhaltig, das. Aber hübsch sonst. zoojaan, 14. Januar 2010 um 19:54:07 MEZ |
![]()
so grau da oben.Bischen Farbe drunter mischen: gehweg, 14. Januar 2010 um 09:23:47 MEZ |
![]() London, ON Schönes Foto.Da bekomme ich Fernweh :) gehweg, 14. Januar 2010 um 09:32:08 MEZ |
![]() Unverändert frostig frisch gezapft ghettofisch, 14. Januar 2010 um 13:25:40 MEZ toll. homesick, 14. Januar 2010 um 15:22:15 MEZ |
Mittwoch, 13. Januar 2010
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
Ach das ist schön. Wie ein 50er Jahre Film mit Heinz Erhardt in Rimini oder so. Sehr schön bei Ihnen rollinger, 14. Januar 2010 um 12:04:17 MEZ |
![]()
Ja. ralf-ulrich, 14. Januar 2010 um 09:54:00 MEZ |
![]() Kommunikationsmuseum Voll Schaf ey. Hella, 13. Januar 2010 um 14:44:28 MEZ Ganz große Klasse, prima angelegt. Wenn der Hr. sakana das erst mal sieht … zoojaan, 13. Januar 2010 um 16:34:34 MEZ |
![]()
Ungefähr da so, auf einem der Mauervorsprünge. @schmerles: genau richtig: Grafschafe ![]() ulfur grai, 13. Januar 2010 um 15:52:18 MEZ eine Grafschaft ghettofisch, 13. Januar 2010 um 16:02:44 MEZ |
![]()
So? Nee, ähnlich, aber doch anders. Auch ein grünes Hoftor, aber keinen Baum, dafür viele getopfte Pflanzen, meistens Geranien. Der Misthaufen in einer großen Grube schräg gegenüber der Küchentür. Im Winter lief die Jauche über den Hof. Hinterm Wohnhaus Kuh-/Schweinestall & Scheune. Geschlossener Innenhof, wo niemand reingucken kann, von napoleonischen Architekten. Im Sommer draußen gefrühstückt und abends gechillt. Die vollen Korn- und Strohwagen rückwärts bis in die Scheune manövrieren. Sommer mit Fliegen und Mücken. Aufpassen, daß die kleinen Katzenkinder nicht unter den fahrenden Trecker kamen. Weißkohlpflanzen in E605 getaucht. Beim Mistfahren Fenster & Türen geschlossen halten. Fußbälle über Mauern geschossen. Schweine schwarz geschlachtet, Autos gewaschen. ralf-ulrich, 14. Januar 2010 um 09:53:12 MEZ ich erinner mich noch an: alle Waffen ausprobiert. Vom selbst gebauten Speer, Pfeil und Bogen bis zum Luftgewehr schießen und Axt werfen. Telefonmast mit Kettensäge umgelegt. rollinger, 14. Januar 2010 um 12:06:14 MEZ :D ralf-ulrich, 14. Januar 2010 um 12:54:12 MEZ Allerdings. zoojaan, 14. Januar 2010 um 23:24:43 MEZ Im Frühsommer mit der Handsense Klee mähen. Alte Reifen, mit selbstgedrehten Stricken am Apfelbaum der schon ganz durchgescheuert war an dem einen Ast. Apfelbaum später im Messerwerfen malträtiert, er hat es klaglos hingenommen. Deutz ohne synchronisiertes Getriebe, mit Heuwagen im Schlepp Anlauf um den langen Abhang zu schaffen, Zwischenkuppeln beim Zurückschalten. Der Nachbar hatte David Brown, der Laternenparker. Düngerstreuer überladen und selbstgebastelte Gewichte vom Nachbarn leihen damit die Vorderreifen auf der Straße blieben. Mit dem Vater im Winterwald Holz fällen und aufladen, dabei den Keilschnitt gelernt. Der endlose, durchgefrorene Weg nach Hause, abends Speckknödel, Kartoffeln und Gemüse am Küchentisch mit den Alten. Fleisch einmal die Woche, an Festtagen oder wenn die Sau dran glauben musste. Im Mai so langsam dran denken das Heugebläse vom Nachbarn zu leihen. Im August das Getreidegebläse aufbauen. Kartoffeln einsammeln im September, im Oktober mit steifen Fingern die Rüben einbringen. Im Winter Ofenheizung, den Schlitten mit Schwarte einschmieren um der Schnellste zu sein, kilometerweit zu Fuß den Berg rauf um den Schulbus zu erwischen der bei mehr als 15 cm Neuschnee nicht runter in's Tal kam. Der warme Geruch nach Kühen, morgens um 4 Uhr Kälbchen auf die Welt bringen. Ja, so war das damals. plautze, 16. Januar 2010 um 05:02:18 MEZ Das Plumpsklo auf dem Hof, neben dem Misthaufen. In Vollholz: außen grob gesägte Bretter, der Sitz gehobelt, darin einen kreisrunden Ausschnitt. Wasserspülung war nicht. Waschbecken war nicht. Klopapier entweder eine Zeitung, von der man die benötigten Seiten, egal ob Politik, lokales oder Feuilleton, zwischen den Händen weich rieb oder jenen dunkelgrauen, harten Krepp. Bei meinen Großeltern saß ich noch darauf. schmerles, 16. Januar 2010 um 17:41:58 MEZ Ich bin begeistert. Dabei hatte ich noch gar nicht das Weißkohlschneiden im Herbst erwähnt, mit klammen Fingern. Und später den vollen, schweren Wagen aus dem aufgeweichten Acker ziehen. Die Eltern konnten mit uns nur Tagesausflüge machen, während sich die Freunde beim Familienurlaub in Spanien langweilten. Nachts ist Ferkelquieken und Kuhgebrüll lauter als jeder Wecker, man kennt im Dunkeln jedes Hindernis. Kühe kalbten mit Vorliebe um 2 Uhr nachts oder Weihnachten. 13 Ferkel geholt, weil ich die kleinste Hand hatte. Nach dem Hochwasser das Treibgut in den Rheinweiden aufgelesen. Bei 30° Gerste ins Gebläse für die Schweinefuttermühle geschippt. Den großen Bruder unter seinem Heuschnupfen leiden gesehen. Beim Umtreiben in eine andere Weide die Kühe gerufen und sie sind mir tatsächlich hinterhergetrottet. Als kleines Kind Regenwürmer ausgebuddelt, während die Eltern Kartoffeln ausmachten. Nie krank gewesen bis auf die Lungenentzündung in den Osterferien. ralf-ulrich, 18. Januar 2010 um 08:20:38 MEZ |
![]() |
![]()
|
![]()
Gut angelegt! An die Laterne angeschlossen läßt mich an die Strophe Scheiße in der Lampenschale denken schmerles, 13. Januar 2010 um 11:18:54 MEZ mir fehlen die Worte ghettofisch, 13. Januar 2010 um 13:25:43 MEZ |
![]()
|
Dienstag, 12. Januar 2010
|
![]()
|
![]()
|
![]()
Er fand das alles sehr suspekt. Ich auch. Kein guter Schuppen dort. rollinger, 12. Januar 2010 um 22:01:10 MEZ Party bei Kaspar, Melchior und Balthasar. ralf-ulrich, 13. Januar 2010 um 09:14:35 MEZ "...siehst Du dieses Licht? Hast Du es denn nicht gesehen?..die Band!" lorbas, 13. Januar 2010 um 10:33:50 MEZ Schlechter Keyboarder, transen als Rausschmeißer, die sich dann vor dich stellen und provokant besingen. rollinger, 13. Januar 2010 um 11:30:01 MEZ |
![]()
|
![]()
Und so leer. Schön! ralf-ulrich, 13. Januar 2010 um 09:00:45 MEZ |
![]()
|
![]() Tierspuren im Schnee Ja, das sind ganz eindeutig die Spuren von Fischstäbchen. Die haben ihre Ruhequartiere im Eisschrank dieses Jahr aussergewöhnlich früh verlassen; wohl wegen der Kälte draussen. zoojaan, 12. Januar 2010 um 14:04:49 MEZ |
![]() so kann man sich das mit dem Immunsystem vorstellen |
![]()
hepp-hepp-hepp ghettofisch, 12. Januar 2010 um 13:42:52 MEZ |
![]()
Es lebt. Es sieht dich an. p.m., 12. Januar 2010 um 01:13:10 MEZ |
Montag, 11. Januar 2010
|
![]()
Habbich noch nicht geguckt. Ich bin meist nur diesseits des Mains. hr.gross, 11. Januar 2010 um 22:43:53 MEZ |
![]()
|
![]()
...in der mitte unten sehe ich einen Hund,rechts einen eingeschneiten Pinguin von hinten... gehweg, 12. Januar 2010 um 00:03:17 MEZ |
![]()
Das hat noch was von Bundesbahn … zoojaan, 12. Januar 2010 um 09:13:08 MEZ |
![]()
|
![]() vor dem Postbank-Gebäude Bild und Kommentar richtig lustig. Sind das Schließfächer? gehweg, 12. Januar 2010 um 00:05:44 MEZ soll nur ein toller Brunnen sein. Ich vermute mal richtig dicke Fische, die der Postbank in's Netz gehen... sollen... Pepino, 12. Januar 2010 um 08:45:48 MEZ |
![]()
immer noch, ist mal wieder im Januar ganz Deutschland im Griff der Schneekatastrophe. bei terroristische -4 Grad. Wenn das Salz aus ist, müssen wir alle sterben. rollinger, 11. Januar 2010 um 19:38:10 MEZ Und wegen dieser Temperatur tut die Bundesregierung diesen Kommentar ein halbes Jahr lang aufheben? (Schönes Bild übrigens! Die Fußspur kommt eindeutig von einem Herrn im Anzug, der anschieben halft, plötzlich aber schneller als das Auto wurde) hr.gross, 11. Januar 2010 um 22:31:12 MEZ |
![]()
|
![]()
|
![]()
Hui. Drama, baby! zoojaan, 11. Januar 2010 um 15:33:25 MEZ Das Bild zur Morgenpost-Schlagzeile von heute: "Hilferufe aus dem Schnee" Hella, 11. Januar 2010 um 17:42:15 MEZ |
![]() am potsdamer platz
|
![]() Gäubahn nähe Rudolf-Sophien-Stift, garantiert Hundepipi-frei das ist ein Reha-Zentrum, die müssen dort auf die Toilette ghettofisch, 11. Januar 2010 um 16:08:59 MEZ |
![]() Kleinste Stadt in der Pfalz Obermoschel ist ein toller Name, klingt moschelig ghettofisch, 11. Januar 2010 um 13:55:57 MEZ |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
Sonntag, 10. Januar 2010
|
![]() unbenamste Staffel zwischen Osianderstr. und Hasenbergsteige ich find's super, von mir kommt noch einiges bauen Sie doch z.B. eine Schneefrau ghettofisch, 10. Januar 2010 um 22:33:41 MEZ |
![]() "Daisy" geht. Ja, Lenaustraße. gehweg, 11. Januar 2010 um 12:44:04 MEZ OK, ich hatte zuerst an Uhland oder Eichendorff gedacht, jetzt seh ich klarer: Hier kam ich immer langgeradelt, nachdem Willi Altig an meinem Retro-Rennrad rumgeschraubt hat, geradeaus müsste dann die Obere Clignetstraße sein. Im Unikum Friseursalon um die Ecke links habe ich jede Menge Haare (und entsprechendes Geld) gelassen. Hach ja... mark793, 11. Januar 2010 um 14:22:42 MEZ Und jetzt sind die Haare alle? Dafür säckeweise Geld? thingonaspring, 11. Januar 2010 um 15:42:58 MEZ Haha, nein, das sprießende Haupthaar bedarf immer noch der entgeltpflichtigen Kürzung - nur seit ein paar Jahren eben ca. 320 Stromkilometer rheinabwärts. Ich freue mich aber immer, wenn ich bei mks Bilder aus Mannheim sehe und das Gefühl habe, hey, das kennste doch... mark793, 11. Januar 2010 um 16:22:36 MEZ Tipp: Schauen Sie ,mal gegenüber vom Rad Altig Die Hauswand an. Da hat man scheinbar einen kompletten Bauarbeiter aus den 70er mit Kippen BILD und Bier eingemauert. Ich werde das Bild mal posten. Bei Altig habe ich mein Rad gekauft rollinger, 11. Januar 2010 um 19:33:38 MEZ
mark793, 11. Januar 2010 um 20:08:42 MEZ |
![]()
In DEM Outfit? Da muß die Liebe aber .gross sein bei dem Wetter. plautze, 11. Januar 2010 um 07:41:53 MEZ |
Nächste Seite |